Die Steuerungsgruppe übernimmt für die Dauer des Netzwerkes die Vorbereitung von Sitzungen und Koordinationsaufgaben.
Die Steuerungsgruppe setzt sich zusammen aus:
Das BONUS-Freiwilligen-Zentrum übernimmt neben der beratenden Funktion die Erstgespräche mit interessierten BürgerInnen und vermittelt in passende Engagementfelder.
Die Koordinierungsstelle für Altenheimseelsorge übernimmt neben der beratenden Funktion die Begleitung der Freiwilligenbeauftragten der beteiligten Häuser sowie die Organisation von häuserübergreifenden Erfahrungsaustauschen für die Freiwilligen selbst.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen der Stadt Göttingen übernimmt neben der beratenden und organisatorischen Funktion, die Vernetzung zur Verwaltung, zu politischen Gremien der Stadt Göttingen und anderen relevanten Einrichtungen, einschließlich der in Göttingen tätigen seniorenrelevanten Arbeitsgemeinschaften.